Organisation:
Wir haben ein grosses Spendenlager in Binningen, Baselland, das laufend Sachspenden erhält, die wir gezielt den individualisierten Paketen zuordnen. Zusätzlich werben wir um Geldspenden.
Über unsere Vertrauensleute vor Ort (Freiwillige, Ärzte) erfahren wir im Detail, was wo dringend benötigt wird. Siehe beiliegenden Plan.
Daraufhin beschaffen wir, soweit wie möglich, das Benötigte (einerseits Babynahrung und Konserven, Haushaltsbedarf, Schulmaterial, aber auch nach Grösse und Geschlecht vorsortierte Kleidung, Hygieneprodukte wie Seife oder Windeln, Rollstühle, Rollatoren, etc., (andererseits Spitalbedarf, medizinische Geräte, Spitalbedarf).
Kosten: Sämtliche Mitglieder des Vereins sind Privatleute und engagieren sich ehrenamtlich. Wir haben damit keine Honoraraufwendungen. Lediglich 3% der Spenden werden für administrative Zwecke benötigt. Die in der Schweiz und in der Ukraine helfenden Freiwilligen tun dies alles ehrenamtlich.
Beschaffung:
Der Verein folgt dem Prinzip, dass nur Waren geliefert werden, die spezifisch von unseren lokalen Koordinatoren angefragt werden, weil sie entweder lokal nicht erhältlich sind oder dafür kein Geld zur Verfügung steht. Wenn diese Waren nicht als Sachspenden vorliegen, werden die Geld-Spenden für den Kauf der benötigten Dinge eingesetzt.
Transport:
Es werden wöchentlich 1-2 Sendungen à 50 – 100 Pakete verschickt. Die aus der Schweiz gelieferte «Ware» wird vom Verein in Basel verpackt und entweder
a) durch regelmässig zwischen der Schweiz und der Ukraine «pendelnde» Kleinunternehmer bis in die Ukraine transportiert und dort der staatlichen Post (Novo-Post) zur Weiterbeförderung übergeben.
Novo-Post ist eine sehr zuverlässige Organisation. Von den vielen (> 5'000) Paketen bisher ist noch keines verloren gegangen!
b) bei teuren Waren (z.B. Spitalbedarf, Medikamente, Generatoren) durch die
Organisation «Ukrainehilfe mit Herz» bis an den Bestimmungsort gebracht.
Kosten des Transports:
a) «Pendler» und Novo-Post kosten je ca. CHF 1.-/Kg,
b) Bei teuren Sendungen (medizinische Geräte, Generatoren, etc.) ist je nach Bestimmungsort mit Kosten bis zu CHF 6'000.-pro Fahrt und LKW zu rechnen.
Bedarf:
Es wurden uns über 5'000 Fälle an Notfallpaket-Bedarf, wovon erst ca. 400 ausgeliefert werden konnten (Mitte Oktober 2024).
Im Moment konzentrieren wir uns auf 2 Projekte – a) Kinder mit schweren Behinderungen und Waisen-Kinder (425 Pakete) und b) alte Menschen und Familien (428 Pakete).
In Summe brauchen diese 853 Pakete CHF 140'000.-
Ab CHF 100.- sind unsere Spendenbescheinigungen steuerlich abzugsfähig.
Mit CHF 150.- finanzieren Sie ein Durchschnittspaket!
Typische Lieferungen: Kleidung, Bettdecken, Rollstühle, Hygiene-Produkte und Lebensmittel
Bitte helfen Sie uns helfen!